
我是上帝的仆人、仆人、臣民、奴隶、财产、农奴、传递者、使者、先知和使者。您目前的生活有困难或烦恼吗?您有什么愿望或顾虑吗?你有担忧、期待、希望吗?你的生活中具体想要什么?你希望你的未来是什么样子?
我帮助人们通过祈祷直接与上帝沟通,以便他们的问题得到解决,他们的愿望成真。我相信每个人都能够通过与上帝的直接沟通来克服挑战并过上充实的生活。
你想要更好的生活吗?或者你正在努力优化你的生活吗?你在健康、财富、爱情、成功、家庭、保护、解决当前问题方面有发展潜力吗?上帝是全能的。
我专注于通过顺服神的旨意来解决人们在日常生活中遇到的各种个人挑战和问题。
我的愿望是你遵循上帝的道路;上帝陪伴你,你实现你的目标。
我的咨询旨在为我的每个客户找到个性化的解决方案并陪伴他们度过他们的旅程。
您想成为信徒但不知道如何做吗?您身边是否有行为不端或行为不正确的青少年?

我如何产生了成为上帝仆人的愿望
国际刑警组织在所有国家对我进行国际通缉。我被诽谤、诽谤、抹黑、抹黑。我被指控为恐怖分子、强奸犯、大屠杀犯、撒旦教徒等等。
瑞士联邦警察局(Fedpol,法语:Office fédéral de la Police)与国际刑警组织联手对我进行没收。在我居住多年的非洲村庄里,许多人因此丧生,国际刑警组织希望将一切归咎于我。当我失去了个人环境和财产后,我转向了神。
这使我渴望成为上帝的仆人。在这段困难时期,上帝帮助了我。他一路陪伴、陪伴着我。这是宿命。
从现在开始,我不想只过这一天。但我想事奉上帝。神创造了人,是为了让人能够事奉神。
通过事奉神和祷告,我越来越意识到我所拥有的品质不是每个人都具备的。正如不是每个人都可以在温布尔登打网球,或者不是每个人都可以作为球员参加世界杯一样,上帝赋予每个人某些生活品质。我收到了上帝的召唤,通过我的背景工作来支持人们走上上帝的道路。与上帝的直接沟通起着至关重要的作用。
-
o 先知祈祷的安静力量如何支持您的个人发展。

所以我的人生阶段也相应地是多样的、复杂的、广泛的。我在瑞士长大,后来移民到非洲。我在欧洲以外的国外生活了很多年,在从下层阶级到富人阶级、从无神论者到各种宗教的信徒的所有社会阶层中积累了经验,几乎涵盖了世界上所有民族。
我曾在多个行业和层级担任过工作。年轻时担任推销员,后来在金融部门工作,年纪稍大一点,就到了副职。首席执行官兼总统顾问。从小公司到大型国际公司,我与他们一起在丛林中建造了国际机场。我亲身经历了几乎一切,从雇员到企业家,从拥有农场、土地、房地产的富有地主到无家可归者和福利接受者。
我有承诺、幽默和热情。当我开始一个项目时,我会百分百致力于它。
赞美归于神,感谢神
-
o 健康祈祷的重要性以及它们如何对您的生活产生积极影响。
您是否有时对自己的问题和挑战感到绝望?
神会在任何情况下帮助你。他在你所有的道路上陪伴你。神在每一步都与你同在。神会为你照顾一切。无论你身在何处,周围有什么,神都在你身边,他对你有一个美好的计划。
您目前的生活有困难或烦恼吗?您有什么愿望或顾虑吗?你有担忧、期待、希望吗?你的生活中具体想要什么?你希望你的未来是什么样子?
没有魔法,没有巫术,没有巫术,没有占星术,没有算命,没有巫术,没有恋物癖,没有隐士主义。只有上帝才能帮助你。神是至高者、全能者、仁慈者、全知者、至高者、创造者、创造者和世界的统治者。独一的神。
-
了解先知的祈祷如何提供谨慎而有力的支持。
-
o 探索祈祷如何促进治愈和个人转变。

为什么我们的客户选择我们
我们帮助个人和公司实现他们的愿望,找到生活问题的解决方案,提高他们的生活质量。
我的能力、性情、天赋和上帝的祝福使我能够为您提供与生活指导、愿望实现和问题解决相关的所有学科的一站式服务。
我的目标是与客户长期合作。因此,对我的服务感到满意是我的首要任务。我适应客户的需求。
我专业而真实地做我的手艺。对我来说重要的是工作和结果都是令人愉快的。因此,我不会承诺任何我无法兑现的事情。我的成功也是你的成功。
和我在一起,你总是知道自己的立场。
我有承诺、热情和创造力。
我们是真诚的,从不拐弯抹角。与我们一起,您始终知道自己的立场。
我工作经济且公平。这意味着我始终致力于为客户提供最具成本效益的解决方案。
所有这些价值观塑造了我们的日常合作。我们在生活中学习并获得新的经验,而我们的价值观也在不断增长。
感受上帝在你生命中的魔力
Die fünf Fundamente der Ergebung in Gottes Willen: Das Glaubensbekenntnis. Das Gebet. Das Fasten. Die soziale Pflichtabgabe. Die Pilgerfahrt nach Mekka. Die fünf Fundamente der Ergebung in Gottes Willen sind die wichtigsten Regeln für Gläubige des einzigen alleiniges Gottes und für viele selbstverständlich. Dazu gehört das öffentliche Glaubensbekenntnis, das tägliche Gebet, die soziale Spende, das Fasten während des Fastenmonats und die Wallfahrt nach Mekka. Das Glaubensbekenntnis Das Glaubensbekenntnis lautet "Ich bezeuge, es gibt keinen Gott außer Gott selbst und Mohammed ist sein Gesandter". Das Bekenntnis soll mit Überzeugung aufgesagt werden, um das Zugehörigkeitsgefühl zur Ergebung in Gottes Willen deutlich zu machen. Das öffentliche Aussprechen der Formel bildet das erste Fundament. Außerdem ist sie fester Bestandteil jedes Gebetes. Das Gebet Fünfmal sollte ein Gläubiger am Tag beten: in der Morgendämmerung vor Sonnenaufgang, nach dem Höchststand der Sonne, zwischen Mittag und Abend, zwischen Sonnenuntergang und Dämmerung sowie in der Dunkelheit vor der Morgendämmerung. Während des Sonnenaufgang und des Sonnenuntergangs darf nicht gebetet werden und auch nicht, wenn die Sonne gerade am höchsten Punkt steht. In Ausnahmefällen, zum Beispiel auf Reisen, dürfen je zwei Gebete zusammengelegt werden, sodass nur dreimal täglich gebetet werden muss. Gläubige beten in Richtung Mekka, wobei jedes Gebet nicht länger als ein paar Minuten dauert. Man macht bestimmte Bewegungen dazu wie sich verbeugen, stehen, sitzen oder sich niederwerfen. Bei der für das Gebet rituellen Reinigung wäscht man sich unter anderem das Gesicht, die Hände und die Füße. Das Fasten Etwa 30 Tage soll ein Gläubiger während des Fastenmonats fasten. Der Fastenmonat hat für Gläubige eine besondere Bedeutung: In diesem Monat ist die Lesung, Rezitation die Heilige Schrift der Ergebung in Gottes Willen, die wörtliche Offenbarung Gottes an den Propheten Mohammed als Rechtleitung für die Menschen herabgesandt worden; dieser Zeitraum soll als ein Monat der inneren Einkehr und Besinnung für jeden einzelnen Gläubigen verstanden werden. Von Tagesanbruch bis Sonnenuntergang ist es zum Beispiel verboten zu essen, zu trinken, zu rauchen oder Geschlechtsverkehr zu haben. Eine Dattelpalme voller Früchte. Die Dattel ist meist das erste Nahrungsmittel nach Sonnenuntergang. Der Fastenmonat ist der neunte Monat des Kalenders in Ergebung in Gottes Willen. Dieser richtet sich nach dem Mond. Er ist pro Jahr zehn oder elf Tage kürzer als der Sonnenkalender, deshalb findet der Fastenmonat jedes Jahr zu einer anderen Zeit statt. Das tägliche Fasten beginnt, so steht es in der Heiligen Schrift, sobald man in der Morgendämmerung einen weißen von einem schwarzen Faden unterscheiden kann. Kranke Menschen, stillende Frauen und Reisende sind zum Beispiel vom Fasten befreit, sollten es aber später nachholen. Kleine Kinder fasten in der Regel auch nicht. Am Ende des Fastenmonats wird das Zuckerfest gefeiert, eines der zwei wichtigsten Feste in der Ergebung in Gottes Willen. Soziale Pflichtabgabe Eine der fünf Fundamente der Ergebung in Gottes Willen ist die Unterstützung der Bedürftigen. Gläubige, die nicht selbst hoch verschuldet sind oder unter dem Existenzminimum leben, sollen in der Regel 2,5 Prozent ihres "ruhenden Netto-Kapitalvermögens" spenden. Als ruhendes Vermögen gelten unter anderem Bargeld, Schmuck und Mieterträge. Ein Gläubiger muss mindestens ein Mondjahr lang im Besitz dieses Vermögens sein. Je nach Besitztümern (Bodenschätze, Tiere, landwirtschaftliche Produkte) ergibt sich eine unterschiedliche Höhe der Spende. Die soziale Pflichtabgabe soll in erster Linie an arme Menschen gehen, kann aber auch zum Beispiel als Werbung für die Ergebung in Gottes Willen verwendet werden. Die Spende fördert die soziale Sicherheit und das Gemeinschaftsgefühl zwischen den Menschen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil jeder gläubigen Gesellschaft, da sie jedem Menschen die Lebensgrundlage sichert, ohne dass sich der Empfänger jemandem verpflichtet fühlen muss. Die Spende wird gleichzeitig als eine Art Reinigung angesehen. Die Pilgerfahrt nach Mekka Einmal im Leben sollten Gläubige eine Pilgerfahrt nach Mekka unternehmen, wenn sie dazu körperlich und finanziell in der Lage sind. Jedes Jahr im zwölften Monat des Kalenders in Ergebung in Gottes Willen treffen sich bis zu drei Millionen Gläubige in Mekka und umrunden gemeinsam sieben Mal die Kaaba, ein wichtiges Heiligtum der Ergebung in Gottes Willen. Die Gläubige glauben, dass dies ein Rest des ursprünglichen Tempels ist. Gott, so die Überlieferung, befahl der Prophet Abraham und seinem Sohn Ismael die Kaaba zu bauen. Die Kaaba, das quadratische Gebäude in Mekka, das jedes Jahr während der Pilgerfahrt umrundet wird. Die Männer tragen während der Pilgerfahrt besonders einfache Kleidung, um soziale Unterschiede nicht zu zeigen. Alle sollen vor Gott gleich sein. Die Pilgerfahrt nennt man Hadsch. Hadschi ist der Ehrentitel für Gläubige, die die Reise absolviert haben. Das Ende der Pilgerfahrt wird im großen Stil gefeiert. Es ist das wichtigste Fest in der Ergebung in Gottes Willen. Zusätzlich ist zu erwähnen: (den Charakter, das Benehmen und das Verhalten) Der Prophet Muhammed (s.a.s.) hatte von allen Geschöpfen den besten Charakter. Als Diener der Ergebung in Gottes Willen ist es essenziell Anstand, gutes Benehmen und einen rechtschaffenen Charakter zu besitzen.

服从上帝旨意的 77 个分支: 1. 信仰真主的本体及其最美的名字(超越地点、空间、时间、限制、方向和人类特征) 2. 信仰真主,即除了真主之外,万物都是不存在的,真主无中生有,创造了万物,从而使万物存在、 3. 信仰天使(他们既非女性也非男性,没有形体,没有人类需求,由光创造)、 4. 信仰所有的天启经文,并相信它们是传给各个先知的,而且是真实的,我们相信以前的经文在起源上没有掺杂任何杂质。 5.信仰所有的先知和使者,但我们奉命追随先知穆罕默德的印记(“真主保佑他,并赐予他救恩!”)、 6. 信仰真主无所不包的知识,真主(“他是尊贵的,是至高的”)掌管一切被造物,直到最后一个细节,他限制并赐予所发生的一切、 7. 相信审判日(复活),并相信审判日会真正到来(因为它与真理、正义、惩罚和奖赏相对应)、 8. 相信天堂的必然存在(因为它与真理、正义、惩罚和奖赏相对应), 9、 9. 相信地狱之火的必然存在(因为它与真理、正义、惩罚和奖赏相对应)、 10. 个人承诺爱真主(“真主是尊贵的,是受赞颂的”)、 11. 个人对真主的使者穆罕默德(愿主赐福之)的承诺、 12. 只为真主而爱或恨某人、 13. 完全按照服从真主旨意的宗教戒律和禁令进行礼拜活动、 14. 当有人犯罪时,表示悔恨和同情、 15. 敬畏真主(“真主是被赞颂和尊崇的”)、 16. 永远不要放弃对真主宽恕和仁慈的希望、 17. 谦逊 18. 对真主的恩惠(“他是可称颂的,是尊贵的”)和仁慈表示感激、 19. 恪守诺言 忍耐 21. 满足于从真主那里得到的一切(“真主是可称颂的,是至高的”)、 22. 无条件地信任真主、 23. 禁止夸耀自己因天主的恩典而获得的卓越成就、 不对任何人怀有恶意和(毫无根据的)仇恨; 25、 不嫉妒任何人; 26、 26. 除了违反真主及其使者穆罕默德的法律和权利之外,不发怒、 27. 认为自己低于他人、 28. 对真主的造物主和被造物深怀怜悯、 29. 绝不伤害或希望伤害任何人、 30. 不爱这个世界、 与舌头有关的优秀品质 31. 背诵《信经》; 32、 32. 背诵上帝的字面启示 获得知识 34. 传授知识 35. 祈祷 记念真主 37. 不做以下事情 谎言、诽谤、粗俗的言语、脏话、歌唱(世俗的东西)......、 40 与全身有关的优秀品质: 38. 洗礼祈祷,洗净全身,保持每件衣服的清洁、 39. 坚定不移地进行个人必做的五重祈祷、 40. 缴纳义务社会捐款和捐献(在斋戒月开始时缴纳)、 41. 在斋戒月期间斋戒、 42. 到麦加朝圣。 43. 在斋戒月的最后一个月隐居、 44. 离开对信仰有害的地方、 45.履行在真主面前用心灵和舌头许下的誓言、 46. 履行不涉及罪恶的誓言; 47、 47. 为未遵守的誓言支付赔偿金、 48. 遮盖身体所有必须遮盖的部位、 49. 举行屠宰仪式 50. 参加葬礼仪式并安葬死者、 51. 履行偿还债务的义务、 52. 不做与金钱和交易有关的禁忌之事、 53. 不隐瞒真实情况 54. 在自我认为有必要时结婚 55. 履行受其管辖的人的权利、 56. 担心父母的安慰和善待、 57. 善待(自己的)子女、 服从主人或权威; 59、 不破坏友谊和亲情关系; 60、 公正地对待自己和邻居; 61、 不(不假思索地)模仿与广大信徒相悖的方法(创新或不符合顺从上帝旨意的非主流因素); 62、 62. 服从统治者(政治家),只要他的命令不违背服从真主旨意的法则、 63. 在两个敌对的团体(国家)或个人之间进行调解、 64. 通过直接支持或祈求,支持那些执行崇高任务的人、 劝善惩恶; 66、 66. 在实行服从真主旨意的全部法律的地方(任何国家都不存在这种情况,因为既没有神权政体,也无法证明保护少数民族的做法在自称的神权政体中行之有效),应在神权政体中实施惩罚(有管辖权、法官、检察官、检察官代表、被告律师以及被告本人)、 67. 根据顺从真主意志的敌人的攻击程度与之相称的程度,与顺从真主意志的敌人作战,这是以信徒对法律的正义和忠诚为前提的,因为如果有人在身体和情感上受到攻击,自卫权就由此而来,除此之外的一切行为都是不公正的,真主对闹事者和违法者的清算是最快的、 68. 妥善保管和处理委托的财产、 69. 向有需要的人提供贷款、 70. 照顾邻居的需要 71. 向自己和他人保证,自己的生活是纯洁的,来源是合法的、 72. 以真主的方式施舍,这符合法律,顺从真主的旨意,而违背法律的行为,即滥用这些资金用于非法目的,则是一种罪过,迟早会被揭露出来、 73. 回敬问候者、 打喷嚏的人说 “赞美真主 ”时,念 “愿真主怜悯你”、 75. 不伤害他人(名誉或身体),这本身就是错误的、 76. 不为消遣或无聊而玩游戏和世俗享乐,这违背了服从真主旨意的法则、 77. 清除路上的鹅卵石、石块、树枝等、 圣经、圣书
颂赞归于神,赞美归于他,根据他的创造物的数量,他的喜悦,他宝座的重量,以及他话语的墨迹,阿们。




词汇表
在词汇表中,我们解释了生活指导、生活指导和精神问题领域的重要术语。我们很乐意在免费对话中向您解释该主题。联系我们。玩得开心。
西奈山
联邦司法和警察部 (FDJP)
顺服神的旨意
联邦警察局 fedpol
上帝的使者
因布拉欣
国际刑警组织
耶稣
联邦司法和警察部 (DFJP)(法语)
人生导师
生活辅导
马拉布特
穆罕默德
摩西
摩西(穆萨)
诺亚
朝圣
预言家
先知身份
预言
主教自愿辞职
捐款
犹太教堂
特使
顺服神的旨意
巫毒教

词汇详解
欢迎来到祷告事项词汇表
欢迎来到我们祈祷请求网站的词汇表。
在一个充满挑战和希望的世界中,祈祷是与上帝联系并在任何情况下体验他临在的一种方式。
本词汇表旨在让您全面了解穆斯林和基督教信仰中对祈祷重要的术语、主题和关注点。
无论您是第一次祈祷、寻求更深入的理解,还是只是想进一步探索您的信仰之旅,本词汇表都是您的指南。
它包含与祈祷相关的关键主题、先知和精神概念的定义和解释。我们的目标是帮助您清晰、自信地深入研究祈祷,并以更好的基础制定您的祈祷请求。
愿您受到本词汇表的启发,增强您的信仰,找到平安,并在与上帝的联系中成长。
Herzlich willkommen zum Glossar unserer Gebetsanliegen-Webseite.
In einer Welt voller Herausforderungen und Hoffnungen ist das Gebet eine Möglichkeit, sich mit Gott zu verbinden und seine Gegenwart in jeder Lebenslage zu erfahren.
Dieses Glossar ist dafür gedacht, Ihnen ein umfassendes Verständnis der Begriffe, Themen und Anliegen zu geben, die für das Gebet im muslimischen und christlichen Glauben wichtig sind.
Egal, ob Sie zum ersten Mal beten, nach tieferem Verständnis suchen oder einfach Ihren Weg des Glaubens weiter erforschen möchten – dieses Glossar dient Ihnen als Begleiter.
Es enthält Definitionen und Erklärungen zu zentralen Themen, Propheten und spirituellen Konzepten, die für das Gebet relevant sind. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich mit Klarheit und Vertrauen in das Gebet zu vertiefen und Ihre Gebetsanliegen mit einer besseren Grundlage zu formulieren.
Mögen Sie durch dieses Glossar inspiriert werden, Ihren Glauben zu stärken, Frieden zu finden und in Ihrer Verbindung zu Gott zu wachsen.
一般条款
祷告
代祷
崇拜
Allgemeine Begriffe
• Gebet:
Die Praxis des Gesprächs mit Gott, um Beistand, Führung und Trost zu suchen oder Dank auszudrücken. Gebete sind persönlich oder gemeinschaftlich und können still oder laut gesprochen werden. Sie sind im Glauben verankert und richten sich an Gott mit der Erwartung, dass er hört und handelt.
• Fürbitte:
Ein besonderes Gebet, das für die Bedürfnisse anderer Menschen dargebracht wird. Fürbitte ist Ausdruck der Nächstenliebe und Solidarität. Sie wird sowohl für Einzelpersonen, Gruppen als auch für die Welt im Allgemeinen verwendet.
• Anbetung:
Die höchste Form des Lobpreises und Ausdruck der Ehrfurcht gegenüber Gott. Anbetung beinhaltet Gesang, Stille, Hingabe und Lob, um Gottes Größe und Liebe zu feiern und ihn als den Schöpfer zu verehren.
• Dankgebet:
Ein Gebet der Dankbarkeit, bei dem Gott für sein Wirken im Leben und die Segnungen, die er schenkt, gelobt wird. Dankgebete sind Ausdruck von Demut und erkennen Gottes Güte an.
• Buße und Umkehr:
Der Akt der Reue und das Verlangen nach Vergebung für Sünden. Durch Buße und Umkehr wird die Beziehung zu Gott erneuert und das Herz gereinigt. In vielen Traditionen ist die Buße eine Voraussetzung für die Sündenvergebung.
• Glauben:
Das Vertrauen in Gott und seine Verheißungen, selbst in schwierigen Umständen. Im Gebet wird der Glaube oft durch das Vertrauen gezeigt, dass Gott die besten Pläne für das Leben eines Menschen hat.
• Bittgebet:
Ein persönliches Gebet, in dem man Gott um etwas Konkretes bittet, sei es Heilung, Weisheit oder Kraft. Es ist ein Ausdruck des Vertrauens darauf, dass Gott sich um die individuellen Bedürfnisse kümmert.
• Meditation und Kontemplation:
Stille und Reflexion über Gottes Gegenwart und seine Worte. Meditative Gebete sind oft weniger sprachlich und basieren auf der inneren Auseinandersetzung mit Gottes Weisheit und Wahrheit.
• Fasten:
Ein Verzicht auf Essen, Trinken oder bestimmte Gewohnheiten, um sich intensiver dem Gebet zu widmen. Fasten ist ein Ausdruck von Buße, Hingabe und der Suche nach spiritueller Erneuerung.
• Segen und Segensbitte:
Ein Gebet oder Wunsch, dass Gott seine Gnade und seinen Schutz über Menschen oder Situationen ausgießt. Es kann sowohl für Einzelpersonen als auch für Nationen und die gesamte Schöpfung erbeten werden.
Islamischer Kontext
• Allah:
Der arabische Name für den einen Gott im Islam, der allmächtig, allwissend und barmherzig ist. Muslime beten direkt zu Allah und sehen ihn als den einzigen, wahren Gott.
• Prophet Muhammad:
Prophet und Gesandter Gottes und Überbringer des Quran. Muslime verehren ihn als das "Siegel der Propheten" und als perfektes Beispiel für einen gottesfürchtigen Lebensweg.
• Quran:
Das heilige Buch im Islam, das Muslime als unverändertes Wort Gottes betrachten. Es enthält Anweisungen für das Leben und zahlreiche Gebete und Anrufungen.
• Hadith:
Berichte über die Worte und Taten des Propheten Muhammad. Hadiths sind für das Gebetsleben von großer Bedeutung und ergänzen die Lehren des Quran.
• Die Fünf Säulen des Islam:
1. Schahada (Glaubensbekenntnis):
Das Bekenntnis, dass es keinen Gott außer Allah gibt und Muhammad sein Gesandter ist.
2. Salat (Gebet):
Fünf tägliche Gebete, die Allah gewidmet sind. Diese strukturieren das Leben eines Muslims und sind Pflicht.
3. Zakat (Almosen):
Die Pflicht zur Wohltätigkeit und Unterstützung der Bedürftigen.
4. Sawm (Fasten): Fasten im Monat Ramadan als Zeichen der Hingabe und Buße.
5. Haddsch (Pilgerfahrt): Die Pilgerfahrt nach Mekka, die Muslime mindestens einmal im Leben unternehmen sollen.
• Ramadan:
Der heilige Monat des Fastens, Gebets und der Selbstreflexion. Ramadan ist eine Zeit intensiver Gebete und der Suche nach Gottes Nähe.
• Propheten im Islam:
o Adam:
Der erste Mensch und Prophet, gilt als Vater der Menschheit.
o Ibrahim (Abraham): Ein Prophet und Vorbild für Hingabe und Vertrauen in Allah.
o Musa (Mose):
Ein bedeutender Prophet, der das israelitische Volk aus der Sklaverei führte.
o Isa (Jesus):
Ein hoch angesehener Prophet im Islam, der als besonderer Bote und Wundertäter betrachtet wird, jedoch nicht als Gottes Sohn.
Christlicher Kontext
• Jesus Christus:
Der zentrale Prophet und Retter des Christentums, der als Sohn Gottes Mensch wurde, um durch seinen Tod und seine Auferstehung die Menschheit zu erlösen. Jesus wird oft angerufen, um Fürbitte bei Gott zu leisten und wird in der christlichen Theologie als Mittler zwischen Gott und den Menschen gesehen.
• Heiliger Geist:
Gottes Geist, der Gläubige leitet, stärkt und ihnen hilft, Gottes Willen zu erkennen. Der Heilige Geist ist die Kraft Gottes, die auch im Gebet wirkt, um den Glauben zu stärken und göttliche Führung zu geben.
• Erlösung:
Der christliche Glaube, dass die Menschheit durch den Tod und die Auferstehung Jesu Christi von der Sünde befreit ist. Die Erlösung ist ein zentrales Thema in Gebeten um Vergebung und Danksagung.
• Heilige Schrift (Bibel):
Das inspirierte Wort Gottes, bestehend aus dem Alten und Neuen Testament. Die Bibel dient als Quelle für das Gebet und gibt die Geschichte von Gottes Beziehung zur Menschheit wieder.
• Gnade und Barmherzigkeit:
Gottes unverdiente Liebe und Güte gegenüber den Menschen, besonders in Bezug auf die Vergebung von Sünden. Christen beten, dass Gottes Gnade ihr Leben erfüllt und sie in schweren Zeiten trägt.
• Propheten des Alten Testaments:
o Mose:
Ein zentraler Prophet, der das Volk Israel aus der Sklaverei führte und von Gott die Zehn Gebote erhielt. Mose steht für Erlösung und das Gesetz.
o Abraham:
Der Stammvater Israels, bekannt für seinen Glauben und seine Hingabe an Gott. Abraham wird oft als Beispiel für Vertrauen und Gehorsam genannt.
o David:
König Israels und Verfasser vieler Psalmen, die oft als Gebete genutzt werden. Er ist ein Symbol für Gottes Gnade und Vergebung.
o Elija:
Ein Prophet, der Gottes Macht und Gerechtigkeit demonstrierte, indem er gegen Götzendienst und Ungerechtigkeit kämpfte.
o Jesaja, Jeremia, Hesekiel:
Propheten, die das Volk zur Umkehr aufriefen und auf den kommenden Messias hinwiesen. Sie werden oft in Gebeten für Umkehr und Erneuerung angerufen.
Themen im Gebetsleben
• Frieden und Versöhnung:
Gebete für Frieden und Heilung von Konflikten, sowohl persönlich als auch global. Viele beten darum, dass Gott die Herzen der Menschen zur Versöhnung führt.
• Heilung und Gesundheit:
Bitten um körperliche und seelische Genesung für sich selbst oder andere. Diese Gebete betonen oft Gottes Macht, Krankheit zu überwinden und Trost zu spenden.
• Schutz und Bewahrung:
Gebete um Sicherheit und Gottes Schutz in gefährlichen Situationen, sei es in Bezug auf persönliche Herausforderungen oder globale Unsicherheiten.
• Weisheit und Führung:
Bitten um göttliche Orientierung bei wichtigen Entscheidungen. Viele beten, dass Gott ihnen Klarheit gibt und den richtigen Weg zeigt.
• Wohlstand und Versorgung:
Gebete um finanzielle Stabilität, Arbeit und Gottes Versorgung. Gläubige bitten darum, dass Gott ihren Grundbedürfnissen nachkommt und ihnen genug schenkt, um selbst zu geben.
• Familie und Beziehungen:
Gebete um Schutz, Liebe und Heilung in Familien und zwischen Freunden. Diese Anliegen betreffen oft Ehe, Kinder und die Harmonie in der Familie.
• Vergebung und Versöhnung:
Bitten um Vergebung von Sünden und das Streben nach Versöhnung mit anderen. Hier wird oft um göttliche Hilfe gebeten, Verletzungen zu heilen und Beziehungen zu erneuern.
• Stärke und Ausdauer:
Bitten um Geduld und Widerstandskraft, um Herausforderungen des Lebens zu meistern und im Glauben standhaft zu bleiben.
• Gerechtigkeit und Barmherzigkeit:
Gebete für soziale Gerechtigkeit und Mitgefühl in der Welt. Viele beten darum, dass Gottes Barmherzigkeit die Herzen der Menschen erreicht und zu gerechten Taten führt.
• Schutz vor Versuchung:
Bitten um Stärke, um Sünden und Versuchungen zu widerstehen und in Glauben und moralischer Integrität zu leben.
• Mission und Evangelisation:
Fürbitte für den Erfolg und den Schutz von Menschen, die ihren Glauben verbreiten und anderen Menschen in Not dienen.
• Gottvertrauen:
Bitten um tieferes Vertrauen in Gottes Pläne, selbst in unklaren oder schwierigen Zeiten.
________________________________________
Dieses Glossar soll den Benutzern der Webseite helfen, die Themen und Begriffe besser zu verstehen, die für Gebetsanliegen relevant sind.
伊斯兰背景
感恩节的祈祷
悔改与悔改
相信
真主
祝福与祈福
快速地
冥想和沉思
祈求
古兰经
先知穆罕默德ﷺ
伊斯兰教的五大支柱
圣训
信条
祷告
施舍
快速地
朝圣
斋戒月
伊斯兰教的先知
亚当
穆萨(摩西)
以撒(耶稣)
基督教背景
耶稣基督
圣灵
救恩
圣经(圣经)
恩典与怜悯
旧约先知
摩西(穆萨)
亚伯拉罕
大卫
以利亚
以赛亚、耶利米、以西结
祷告生活的话题
主题: 生活指导、生活指导、通过祈祷获得灵性
治愈与健康
和平与和解
保护和保存
智慧和指导
繁荣与供应
家庭和人际关系
宽恕与和解
力量和耐力
正义与仁慈
抵御诱惑
Themen Life Coaching, Lebenshilfe, Spirituelles durch Gebet
Berg Sinai
Berg Sinai Der biblische Sinaiberg ist jener Berg, an dem laut biblischer Überlieferung das gesamte Volk Israel Zeuge der Offenbarung Gottes wurde und Moses von Gott die Zehn Gebote erhielt. Die Lage des Berges ist unklar, manchmal wird er aber mit dem so benannten Berg Sinai auf der gleichnamigen Halbinsel gleichgesetzt. Die jüdische Überlieferung betont, dass Mose von Gott auf dem Sinai sowohl die mündliche als auch die schriftliche Lehre (Tora) übergeben wurden. Der Sinaiberg gilt als Ort des Ereignisses der Massenoffenbarung Gottes vor dem jüdischen Volk,[1] vor allem der Gabe der Zehn Gebote, z. B. 2 Mos 34 LUT
Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD)
Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) befasst sich mit den Themen Bürgerrecht, innere Sicherheit, Asyl und Migration (Deutsch)
Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) The Federal Department of Justice and Police (FDJP) Deals with issues such as asylum, migration and internal security (English)
Die Ergebung in Gottes Willen
Die Ergebung in Gottes Willen (Deutsch) Wörtlich das „Sich-Ergeben“ (in den Willen Gottes), „Sich-Unterwerfen“ (unter Gott), „Sich-Hingeben“ (an Gott), oft einfach mit Ergebung, Hingabe und Unterwerfung wiedergegeben.
Federal Office of Police fedpol
Federal Office of Police fedpol, Office fédéral de la police, Bundesamt für Polizei, Bundespolizei Fedpol Schweiz, Office federal de Police, Federal Office of Police fedpol, Das Bundesamt für Polizei fedpol (französisch Office fédéral de la police fedpol, italienisch Ufficio federale di polizia fedpol, rätoromanisch Uffizi federal da polizia) Federal Office of Police fedpol ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit Sitz in Bern. Es ist dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) unterstellt. Aufgaben, Fedpol ist für die Koordination zwischen den Kantonspolizeien wie auch für Auskunftsbegehren ausländischer Polizeistellen im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zuständig. Das Bundesamt führt das automatisierte Polizeifahndungssystem Ripol. Bis Ende 2008 war Fedpol auch für den Staatsschutz (Dienst für Analyse und Prävention) zuständig, bevor diese Funktion in den Nachrichtendienst des Bundes (NDB) im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport transferiert wurde. Das Bundesamt übernimmt auch eigene Ermittlungen im Bereich der organisierten Kriminalität, der Geldwäsche oder in der Korruption unter der Leitung des Bundesanwaltes. Schweizerische Identitätsausweise wie Pass und Identitätskarte fallen auch in die Zuständigkeit. Fedpol ist Ansprechpartner der Schweizer Luftwaffe für Absprachen mit kantonalen Polizeikorps bei Flugzeugentführungen, bei Gefahr von Terror aus der Luft und schwerwiegenden Verletzungen der Luftverkehrsregeln. Das Bundesamt gibt die Jahresberichte zur inneren Sicherheit der Schweiz heraus. Sitz der Behörde ist Bern.
Gesandter Gottes
Gesandter Gottes Ein Gesandter ist mit einem neuen Gesetz zu den Menschen gesandt, wohingegen ein Prophet dem Gesetz des Gesandten folgt, der ihm vorausging und die Menschen zu deren Befolgung anhält. Ein Gesandter ist mit der Verkündung dessen beauftragt, was Gott ihm offenbarte, ein Prophet jedoch nicht.
Imbrahim
Imbrahim Abraham, arabisch Ibrāhīm Gilt im Islam als einer der wichtigsten Propheten und als Begründer des monotheistischen Kults an der Kaaba in Mekka. Er wird in 25 Suren des Korans insgesamt 69 mal namentlich erwähnt, die 14. Sure ist nach ihm benannt. Der allgemeine Beiname von Abraham ist „Freund Gottes“ (Ḫalīl Allāh). Er geht auf Sure 4:125 zurück, wo es heißt, dass sich Gott Abraham zum Freund nahm. Das an Stelle von Abrahams Sohn geopferte Tier gilt bis heute als Vorbild für das rituelle Opfern von Schlachtvieh während der Wallfahrtszeit in der Nähe von Mekka und das jährliche Islamische Opferfest.
Interpol
Interpol Interpol ist die Kurzbezeichnung für International Criminal Police Organization (ICPO). Sie wurde 1923 in Wien gegründet und ist heute eine weltweite kriminalpolizeiliche Organisation mit derzeit 194 Mitgliedstaaten und Sitz in Lyon, Frankreich.
Jesus
Jesus Jesus von Nazaret, Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger. Etwa ab dem Jahr 28 trat er öffentlich in Galiläa und Judäa auf. Zwei bis drei Jahre später wurde er auf Befehl des römischen Präfekten Pontius Pilatus von römischen Soldaten gekreuzigt. Das Neue Testament (NT) ist als Glaubensdokument der Urchristen zugleich die wichtigste Quelle der historischen Jesusforschung. Danach hat Jesus Nachfolger berufen, den Juden seiner Zeit das nahe Reich Gottes verkündet und sein Volk darum zur Umkehr aufgerufen. Seine Anhänger verkündeten ihn nach seinem Tod als Jesus Christus. Daraus entstand eine neue Weltreligion, das Christentum. Auch außerhalb des Christentums wurde Jesus bedeutsam.
Le Département fédéral de justice et police (DFJP) (français)
Le Département fédéral de justice et police (DFJP) (français) Le Département fédéral de justice et police (DFJP) s'occupe de thèmes tels que les droits civiques, la sécurité intérieure, l'asile ou la migration (français)
Life Coach
Life Coach (siehe Life Coaching)
Life Coaching
Life Coaching Life Coaching ist eine Form der persönlichen Unterstützung, bei der ein Coach Menschen dabei hilft, ihre Ziele zu definieren und Strategien zu entwickeln, um diese Ziele zu erreichen. Es geht darum, Menschen dabei zu helfen, ihr Leben in die Hand zu nehmen und positive Veränderungen herbeizuführen.Life Coaching bezeichnet ein Beratungsformat zur Unterstützung bei alltäglichen Fragen der persönlichen Lebensführung im beruflichen und privaten Bereich. Lebensberatung bezeichnet Maßnahmen zur psychosozialen Unterstützung in Lebenskrisen, Familienfragen und Problemen in der Arbeitswelt. Unterstützung ein glückliches und sinnerfülltes Leben. (Siehe auch Life Coach)
Marabout
Marabout (auch Marabou oder Marabut) Ein Marabout (auch Marabou oder Marabut) ist im Maghreb und in Westafrika ein islamischer Heiliger, meist aus der Tradition des Sufismus (islamische Mystik).
Mohammed
Mohammed Mohammed oder Muhammad mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī, DMG Abū l-Qāsim Muḥammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muṭṭalib b. Hāšim b. ʿAbd Manāf al-Qurašī; geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam. Er gilt im Islam als Prophet und Gesandter Gottes. Mohammed war sowohl der Führer der religiösen und sozialen Bewegung als auch der Herrscher über den Machtbereich, in dem diese Religion ausgelebt wurde. Die ihm folgenden Kalifen dehnten die arabische Herrschaft über Persien, Syrien, Palästina und Ägypten aus.
Mosche
Mosche Das GOTTESHAUS der Muslime heißt MOSCHEE. Aus dem Arabischen übersetzt bedeutet es: Ort, wo man sich niederwirft. Ähnlich den Kirchen AUF DER GANZEN WELT, haben auch die Moscheen in verschiedenen Ländern unterschiedliche Formen und Größen.
Kirche
Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau. Ausgehend von der etymologischen Bedeutung des altgriechischen Wortes κυριακή [οικία] kyriakḗ [oikía], deutsch ‚dem Herrn gehörend [es Haus]‘ gelten Kirchen als Gotteshäuser. Kirchen werden darüber hinaus manchmal auch für Gemeindeversammlungen, kulturelle Veranstaltungen (z. B. Konzerte), Vorträge und weitere kirchliche, kulturelle und soziale Aktivitäten genutzt.
Moses
Moses, Moussa Mose(s) (arabisch Mūsā) Gilt im Islam als bedeutender Prophet und ist im Koran die am häufigsten namentlich genannte Person. In der islamischen Exegesetradition spielt er vor allem als Anführer der Israeliten, als Empfänger der Tora und als Vorbote und Wegbereiter des Propheten Mohammed eine wesentliche Rolle.
In den Traditionssammlungen wird zusätzlich insbesondere auch seine Rolle während der Himmelfahrt Mohammeds thematisiert. Sein Ehrentitel Kalīm Allāh (‚der, zu dem Gott spricht‘) verweist darauf, dass Gott mit ihm im Unterschied zu anderen Propheten nicht über Mittler, sondern direkt gesprochen habe.
Moses wird in der Offenbarungsschrift insgesamt 137 Mal erwähnt, öfter als jede andere koranische Figur. Besonders prominent behandelt ist dabei seine Auseinandersetzung mit dem Pharao und den Magiern. Auch Anspielungen auf den Bundesschluss am Berg Sinai in Verbindung mit dem Ungehorsam der Banī ʾIsrāʾīl sind häufig.
Gänzlich ohne biblischen Parallel- oder Intertext ist die Episode um Moses und den „Knecht Gottes“, der dem Propheten gegenüber als Lehrmeister auftritt. Moses am Berg Sinai Die Wüstenwanderung der Israeliten ist im Koran nur am Rande von Interesse; abseits vom in Sure 2:57–60 angesprochenen Wasser- und Manna-Wunder, das vor allem aufgeführt wird, um die Undankbarkeit der Kinder Israels wider die Wohltätigkeit Gottes aufzuzeigen, wird nur das Zusammentreffen von Gott und Moses auf dem Berg Sinai und die Episode mit dem Goldenen Kalb näher geschildert, dafür aber umso ausführlicher. Im Laufe seines Dialoges mit Gott bittet Moses darum, Gottes Angesicht schauen zu dürfen (Sure 7:143).
Gott fordert seinen Propheten daraufhin auf, den Berg anzusehen: Bliebe er unverrückt an seiner Stelle, würde sein Ansinnen erfüllt; doch Gott lässt den Berg zu Staub verfallen, woraufhin Moses stürzt und ohnmächtig wird. Als er wieder zu sich kommt, lässt er von seinem Wunsch ab. In Sure 4:164 wird jedoch gesondert auf den Umstand hingewiesen, dass Gott mit Moses „wirklich“ und unmittelbar gesprochen habe:und mit Mose hat Gott wirklich gesprochen‘, wodurch Moses gegenüber den anderen prophetischen Gesandten herausgehoben ist.
Auf diese Begebenheit ist auch der Beiname des Propheten zurückzuführen. (Siehe auch Berg Sinai) Die Konfrontation zwischen Moses und Aaron auf der einen und dem Pharao und dessen Zauberern auf der anderen Seite zählt zu den häufigsten im Koran referenzierten narrativen Episoden und wird als Motiv wiederholt aufgegriffen, insbesondere in Sure 7:103–126, Sure 20:59–78 und Sure 26:36–51.
Moses lässt den Zauberern den Vortritt und ist zunächst selbst beeindruckt und eingeschüchtert durch deren Vorstellung, in der sie ihre Stäbe zu Schlangen werden lassen, wird jedoch wiederum von Gott ermutigt, der ihm bedeutet, sich nicht zu sorgen.
In Sure 43:52 äußert sich der Pharao verächtlich über die Schwierigkeiten von Moses, sich verständlich zu machen, um dann am Ende selbst gedemütigt zu werden. Der Stab von Moses verwandelt sich in eine Schlange, die die anderen Schlangen verschlingt und so die Magiekunst der ägyptischen Zauberer als bloße Sinnestäuschung entlarvt. Im Unterschied zum Pharao, dessen Herz verstockt bleibt, werfen sich die Magier daraufhin ehrfürchtig vor Gott nieder und werden dafür vom rachsüchtigen Herrscher hingerichtet.
Die gegen Ägypten gesendeten Plagen werden nur am Rande in Sure 7:133–35 geschildert; die biblische Tötung der Erstgeborenen bleibt dabei aus, vielmehr werden die übrigen sechs Plagen neben der Verwandlung des Stabes in eine Schlange, die weiß leuchtende Hand und die Teilung des Meeres in eine Reihe von „neun Zeichen“ (Sure 27:12) eingebettet, die Moses durch Gott vollbracht habe. Trotz seiner Niederlage verweigert der Pharao den Israeliten jedoch die Entlassung aus der Knechtschaft und stellt ihnen weiter nach, wofür er schließlich im Schilfmeer gerichtet wird.
Noha
Noha: Noah wurde laut der biblischen Erzählung von Gott erwählt und vor einer großen Flut gewarnt. Er erhielt den Auftrag, eine Arche zu bauen, um damit sich und seine Familie, bestehend aus acht Personen, und die Landtiere vor der Flut zu retten. Zum Bau der Arche erhielt er genaue Angaben (Gen 6,14–16).
Noach oder Noah (seltener Noé oder Noe;Nṓaḥ „Ruhe“; griechisch Nôe; arabisch Nuh, DMG Nūḥ) ist eine mythologische Figur und soll nach dem Buch Genesis (1. Buch Moses) der Bibel der zehnte Urvater nach Adam gewesen sein. Wegen seiner Glaubenstreue wurde er gemäß der biblischen Überlieferung von Gott auserwählt, durch den Bau der Arche mit seiner Familie die Sintflut zu überleben.
Pilgerfahrt
Pilgerfahrt Der Haddsch auch Hadsch (und Hadjdj) geschrieben, ist die islamische Pilgerfahrt nach Mekka. Er ist die fünfte Säule der fünf Säulen des Islam und findet jährlich während des Monats Dhu l-Hiddscha statt. Die große Pilgerfahrt, der Haddsch, kann nur während bestimmter Tage im Jahr (8.–12. Dhu l-Hiddscha) durchgeführt werden; die kleine Pilgerfahrt, ʿUmra genannt, kann zu jeder beliebigen Zeit erfolgen.
Jeder freie, volljährige und gesunde Muslim – ob Mann oder Frau –, der es sich leisten kann, ist verpflichtet, einmal im Leben nach Mekka zu pilgern. Die Pilgerfahrt ist im Koran als religiöse Pflicht mit einer gewissen Einschränkung verankert.
Prophet
Prophet Prophet bezeichnet einen Verkünder göttlicher Botschaften, siehe Prophetie
Prophetentum Prophetentum Die Verkündigung von Prophetien ist Gegenstand von Religionen. Personen, die dazu durch diesen Gott berufen sind, werden als Propheten: „Fürsprecher“, „Sendbote“, „Voraussager“) bezeichnet, ihr Tun als Prophetentum.
Prophetie
Prophetie Prophetie-Die Botschaft Gottes bezeichnet man eine Botschaft eines Gottes. Die Verkündigung von Prophetien ist Gegenstand von Religionen. Personen, die dazu durch diesen Gott berufen sind, werden als Propheten: „Fürsprecher“, „Sendbote“, „Voraussager“) bezeichnet, ihr Tun als Prophetentum. Als „falsche Propheten“ werden Menschen bezeichnet, die den Anspruch göttlicher Legitimation zu Unrecht erheben.
Soumission résignation à la volonté de Dieu
Soumission résignation à la volonté de Dieu (français) C’est de manifester une soumission totale et inconditionnée à Dieu. C’est d’avoir une confiance entière au Seigneur de l’univers.
Spende
Spende Spenden aus religiöser Motivation: Das Spenden besitzt für Muslime einen besonders hohen Stellenwert und gehört zu den Grundpfeilern des islamischen Glaubens.
Im Islam gibt es zwei Formen von Spenden - obligatorische und freiwillige Spenden, die Muslime regelmäßig zu unterschiedlichen Anlässen entrichten. Zu einer der wichtigsten obligatorischen Spenden zählt die Zakat - eine zeitgebundene Spende, die Muslime jährlich nach einem gewissen Vermögenswert (2,5%) an Bedürftige spenden. Die freiwillige Spende Sadaqa unterliegt keinen Beschränkungen und kann jederzeit entrichtet werden.
Synagoge
Synagoge Der Begriff "Synagoge" stammt vom griechischen Wort für "Zusammenkunft" und ist eine Übersetzung des hebräischen "Beth Knesset" (Haus der Versammlung). Oft bezeichnen Juden die Synagoge auch als Beth Tefila (Haus des Gebets) oder Beth Midrasch (Haus des Lernens).
The Envoy
The Envoy (English) Der Gesandter
The submission to the will of god
The submission to the will of god (English) Submission to God's will could be a broad category that would include obedience to His written Word, but I particularly mean the daily walk before the Lord in which we lay our requests, desires, and prayers before Him and then actively submit to His sovereign will as it plays out in our lives.
Voodoo
Voodoo Voodoo ist eine ursprünglich westafrikanische Religion. Das Wort „Voodoo“ leitet sich aus einem Wort der westafrikanischen Fon für Geist ab. Es wird oft stellvertretend für verschiedene afro-amerikanische Religionen benutzt. Voodoo gehört in die Yoruba-Tradition.
主教自愿辞职
捐款
犹太教堂
特使
顺服神的旨意
巫毒教
先知
预言
摩西
教会
摩西
诺亚
朝圣
生活辅导
马拉布特
穆罕默德
使命与传福音
相信上帝
主题生活辅导、生活辅导、通过祈祷获得灵性
西奈山
联邦司法和警察部 (FDJP)
顺服神的旨意
联邦警察局 fedpol
上帝的使者
因布拉欣
国际刑警组织
耶稣
联邦司法和警察部 (DFJP)(法语)
生活教练

免费初步咨询

传统 先知穆罕默德的言论和行动的传统以及据称他默许的第三方的言论和行动: 阿布·胡莱拉 (Abu Hurairah)(右)报道: >> 安拉的使者说: “信仰由七十多个分支组成。 其中最突出的是见证: “除了上帝本人之外,别无上帝。” 其中最重要的就是消除阻碍道路的东西。羞耻感也是信仰的一个分支。” << 阿布·胡莱拉 (Abu Hurairah)(右)报道: 安拉的使者(sws)说: “如果人们知道呼唤(祈祷)和前排有什么(祝福),然后别无选择,只能抽签,那么他们肯定会抽签。” <> 我听到真主的使者说: “如果你真正相信上帝,他会供应你,就像鸟儿供应空腹飞行并饱腹返回一样。” <> 安拉的使者说: “不要对你的兄弟表现得幸灾乐祸,上帝也许会怜悯他,考验你。” <> 安拉的使者说: “谁公开了自己的行为,谁就向上帝公开了自己的秘密。谁夸耀(利益),上帝就会谴责他(在复活日)。” <
以最仁慈、最仁慈的真主之名 所有赞美都归于安拉,世界之主,最仁慈的,仁慈的,审判日的统治者。我们只为您服务,也只向您祈求帮助。引导我们走正路,走你所喜爱的人的路,而不是那些激怒你的人的路,更不是那些误入歧途的人的路。 神圣的经文,神圣的著作